
Grün, gesund, gehypt?
Grassaftpulver stehen seit einigen Jahren im Fokus der Gesundheits- und Naturkostszene – oft als Superfood-Trend belächelt, manchmal als Wundermittel gefeiert.
Doch was genau steckt eigentlich hinter diesen grünen Pulvern?
Welche Vorteile bringen sie wirklich – und warum lohnt es sich, näher hinzusehen?
In diesem Beitrag erfährst du, warum Grassaftpulver keine Trenderscheinung, sondern eine sinnvolle, natürliche Ergänzung für deine tägliche Ernährung sind – und was unsere Kombination aus Gersten-, Weizen-, Hafer-, Alfalfa- und Kamutgras besonders macht.
🌿 Was sind Grassaftpulver – und wie unterscheiden sie sich?
Grassaftpulver werden aus den jungen Trieben von Getreidegräsern wie Weizen, Gerste oder Hafer gewonnen. Die frischen Pflanzen werden geerntet, schonend gepresst und der daraus gewonnene Grassaft wird direkt getrocknet – meist durch Sprühtrocknung bei niedrigen Temperaturen. Das Ergebnis ist ein hochkonzentriertes Pulver mit natürlichem Nährstoffprofil.
Und hier liegt der entscheidende Unterschied:
Im Gegensatz zu gewöhnlichem Graspulver, das einfach getrocknet und gemahlen wird, enthalten Grassaftpulver keine Ballaststoffe, Zellwände oder schwer verdauliche Pflanzenfasern.
Denn bei der Saftherstellung werden die Zellwände bereits entfernt – dadurch:
- können Vitamine, Mineralien und sekundäre Pflanzenstoffe schneller und effizienter aufgenommen werden
- wird die Verdauung geschont, da keine grobe Zellulose verarbeitet werden muss
- bleibt ein reiner Nährstoffextrakt, der dem Körper unmittelbar zur Verfügung steht
Grassaftpulver liefern somit nicht die Faserstoffe der Pflanze – sondern das konzentrierte Innere, in natürlicher Form.
🚫 Kein Hype – sinnvolle Ergänzung
Grassaftpulver werden oft als Superfood vermarktet – dabei ist ihre Wirkung längst kein Geheimnis mehr. Sie enthalten:
- Chlorophyll, das zellschützend wirkt
- Enzyme, die den Stoffwechsel unterstützen
- Vitamine & Mineralstoffe, die zur täglichen Versorgung beitragen
- sowie sekundäre Pflanzenstoffe, die das Immunsystem stärken
Wichtig ist: Grassaftpulver wirken nicht über Nacht – sie entfalten ihr Potenzial vor allem durch regelmäßige Anwendung und in Kombination mit einer ausgewogenen Ernährung.
🧬 Warum eine 5-fach-Mischung?
Viele Produkte setzen nur auf eine Sorte Gras – oft Weizen- oder Gerstengras. Wir gehen bewusst einen anderen Weg: Unsere Mischung enthält fünf unterschiedliche Grassaftpulver in Bio-Qualität, zu jeweils 20 %.
Der Vorteil: ein breiteres Nährstoffspektrum, weniger einseitige Belastung und eine bessere Gesamtwirkung.
Die enthaltenen Gräser ergänzen sich funktional – und liefern gemeinsam, was einzeln kaum möglich wäre.
🥬 Die fünf Grassaftpulver im Überblick
✅ Bio Gerstengras-Saftpulver
Chlorophyll, Vitamin K, Eisen, Antioxidantien – basisch, kräftigend, zellschützend
✅ Bio Kamut-Khorasan-Saftpulver
Uraltes Urgetreide, reich an pflanzlichen Proteinen, Selen und Zink – gut verträglich und nährstoffreich
✅ Bio Weizengras-Saftpulver
Beta-Carotin, Vitamin C, Folsäure – ein Klassiker unter den grünen Pulvern
✅ Bio Hafergras-Saftpulver
Hoher Gehalt an Beta-Glucanen, Magnesium, Eisen – wohltuend für Nerven und Verdauung
✅ Bio Alfalfa-Saftpulver
Enthält Aminosäuren, sekundäre Pflanzenstoffe und natürliche Phytohormone – ideal für hormonelle Balance und Vitalität
🧃 Anwendung – so integrierst du Grassaftpulver im Alltag
- 2 TL täglich, z. B. in Wasser, Saft oder Smoothie einrühren
- Am besten morgens nüchtern oder zwischen den Mahlzeiten
- Nicht erhitzen, um hitzeempfindliche Enzyme und Vitamine zu schützen
Der Geschmack ist grün, leicht herb, aber angenehm natürlich – weniger aufdringlicher „Grasgeschmack“ als bei üblichen Graspulvern.
✅ Fazit: Natürlich. Sinnvoll. kost!bar.
Grassaftpulver sind keine Mode – sondern eine natürliche Quelle hochwertiger Nährstoffe, wenn sie richtig verarbeitet werden.
Unsere 5-fach-Mischung bringt die Stärken mehrerer Pflanzen zusammen – rein, biozertifiziert, ohne Füllstoffe oder Zusatzstoffe.
Produkte mit Nährstoffen, die nähren.
Dafür stehen wir.